Wer an Teleobjektive und/oder ein neues Photogeschäft in Gelsenkirchen gedacht hat, liegt falsch! Gemeint ist vielmehr der ehmalige Ruhr-Zoo Gelsenkirchen, dessen Macher mit einem in Europa einzigartigem Konzept versuchen, den natürlichen Lebensraum der Tiere so abzubilden, dass sich diese getrennt voneinander ohne sichtbare Barrieren bewegen können. Entstanden sind so eine Tundra, eine Taiga, verschieden Wälder sowie unterschiedliche Savannen. Den tierischen Bestand einses solchen Bioms bezeichnet der Fachmann als Z O O M ! ! ! Und genau diesem Zoom bin ich mit meinem Olympus Zuiko Digital 4015 Zoom auf die Pelle gerückt - per mmf2 an der E-PL1
I. Alaska
Die Tierwelt Noramerikas. Liebevoll eingebunden sind u. a. ein Goldgräberdorf inkl. Goldmine in der es spukt. Highlights sind das 3.000 qm große Bärengehege mit Wasserfall und Hängebrücke sowie das Seelöwenbecken mit transparentem Unterwassertunnel. Heimlicher Star und Publikumsliebling ist die kleinwüchsige Eisbärdame Antonia.
1. Der Waschbär
Witziges und hochintelligentes Kerlchen, dessen Anpassungsfähigkeit ihm hilft, auch in Stäften äußerst gut zurecht zu kommen. Zum Leidwesen der Bewohner.
2. Der Baumstachler
Heisst so, weil er rd. 30.000 Stacheln hat, die ca. 8 cm lang sind und dazu noch Widerhaken haben.
3. Das Rentier
Auch "caribou" bzw. "Karibu". Besser bekannt als Rudi - nicht Völler - und die Jungs, die den Schlitten vom Weihnachtsmann ziehen.
4. Der Braunbär
In Gelsenkirchen sowohl als Kodiak- als auch als Kamtschatkabär vertreten. Braunbären halten unter anderem deswegen zwischen Oktober und April Winterschlaf, weil ihnen die Natur zu wenig Nahrung bietet.
5. Die Seelöwen
Zur Zeit gibt es drei Jungtiere in Gelsenkirchen. Die tägliche Fütterung um 15.00 Uhr hat Showcharakter.
6. Der Eisbär
Heimlicher Star und Publikumsliebling der ZOOM-Erlebniswelt ist die kleinwüchsige Eisbärin Antonia, die das diesjährige EM-Orakel war. Leider lag sie auch bei der Paarung Italien-Deutschland richtig!
7. Der kanadische Fischotter
Wer schon immer mal wissen wollte, wie diese ausgezeichneten Schwimmer in ihrer Höhle leben, in Gelsenkirchen hat er die Möglichkeit dazu. Interessant!
8. Der Elch
Die Jungs, die die A-Klasse von Mercedes zum Kippen gebracht haben. Trotz ihrer Masse mit 55 km/h gar nicht mal so langsam. Und gute Schwimmer sind sie auch noch.
II. Afrika
Gezeigt wird ein Dorf mit Haustierrassen, verschiedene Savanen sowie der Regenwald. Eine Bootsfahrt mit der African Queen führt an den Landschaftsgehegen und dem Affenfelsen entlang.
Heimliche Stars sind hier ganz klar die Erdmännchen.
1. Der Löwe
König der Tiere und größtes Landraubtier Afrikas. Liegt trotzdem meist faul in der Sonne und erholt sich vom Jagen und Fressen
2. Die Tüpfelhyäne
Eine der wenigen Tieren, in deren Rudel die Weibchen das Sagen haben.
3. Die Erdmännchen
Niedlich, witzig, umtriebig zu weilen hektisch, aber ich kenne niemanden, der sich ihrem Charme entziehen kann.
5. Das Nashorn
Normalerweise sind die Brüder ja recht träge. Diesen Sonntag nicht. Da war Klopperei angesagt und es gab ordentlichwas auf die Nase!
Zum Abschlus noch ein Aquarium-Shoot:
Das Teil steht im Eingangsbereich des Tropenhauses. Zwei ambitionierte Hobbyfotografen standen mit ihren Spiegelknipsen nebst Stativ und aufgepflanztem Blitz vor dem Wasserkasten und rätselten wie sie den "Dicken" in der Mitte am besten digitalisieren könnten. Ich hatte das 20er Lumix auf der PEN, drückte ab und meinte: "So!" Die Gesichter - herrlich!
Asien und den Grimberger Hof gibt es dann beim nächsten Mal! Versprochen!